Sozial-ökologische Transformation in Zeiten der Corona-Pandemie
MA-IB: V
Master Ethik: III(WIR),
V
BA: WP Globalisierung,
III/2
MAkons: III(EG)
Unter Mitarbeit von Dipl.-Biol. Stefan Einsiedel
Thematik
Die Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele erfordert eine sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Neben umfassenden Strukturreformen, die Anreize für technologische und soziale Innovationen, mehr Effizienz und nachhaltiges Wirtschaften geben, ist eine Politik der sozial-ökologischen Modernisierung schon jetzt durch einen tiefer greifenden Kultur-, Bewusstseins- und Wertewandel vorzubereiten, zu ergänzen und zu begleiten.
Für eine solche sozial-ökologische Transformation bietet die anhaltende Corona-Krise Chancen und Risiken. Einerseits besteht in Krisenzeiten die Gefahr, dass notwendige Reformen zur nachhaltigen Entwicklung und zum Klimaschutz an Rückhalt verlieren und der Spielraum für erforderliche Zukunftsinvestitionen geringer wird. Wenn alle sozialen und finanziellen Ressourcen für die Bekämpfung der Pandemie und ihrer Folgen gebunden sind und die hohe Überschuldung den Spielraum für künftiges Handeln einschränkt, könnten notwendige Investitionen für den Klimaschutz und eine nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft unterbleiben. Andererseits zeigen Krisen nicht nur die Notwendigkeit, sondern immer auch das Potenzial für Veränderungen an. Denn mit den enormen Summen an Überbrückungs- und Wirtschaftshilfe könnten – entsprechende Einsicht und politischer Wille vorausgesetzt – die Weichen für eine nachhaltige Zukunft gestellt werden.
Ziele
Methode
Voraussetzungen
Bereitschaft zum interdisziplinären Dialog. Anmeldung bis zum 5. November an johannes.wallacher@hfph.de oder stefan.einsiedel@hfph.de
Qualifikation
Zielgruppe
Studierende mit Interesse an wirtschaftsethischen und sozialphilosophischen Fragen
Literatur
Heimbach-Steins, Marianne/Schlacke, Sabine (Hg.), Die Enzyklika Laudato Si'. Ein interdisziplinärer Nachhaltigkeitsansatz?, Baden-Baden 2019.
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.), Enzyklika LAUDATO SI' von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Haus, Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls Nr. 202, 4. korr. Auflage, Bonn 2018. https://www.dbk-shop.de/media/files_public/bskvhsjyqnuq/DBK_2202_4.pdf
WA-DBK [Wissenschaftliche Arbeitsgruppe der Deutschen Bischofskonferenz] (Hrsg.), Raus aus der Wachstumsgesellschaft? Eine sozialethische Analyse und Bewertung von Postwachstumsstrategien, Bonn 2018.https://www.dbk-shop.de/media/files_public/vdyqxbct/DBK_1521.pdf
WBGU [Wissenschaftlicher Beirat Globale Umweltveränderungen]: Welt im Wandel. Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation, Berlin 2011. https://www.wbgu.de/de/publikationen/publikation/welt-im-wandel-gesellschaftsvertrag-fuer-eine-grosse-transformation