Einfache Anträge
Zu einigen Themen ist das Verfahren bereits geregelt. Hierzu gibt es entsprechende Formulare.
Darunter fallen:
- Anträge zur Beurlaubung während des Semesters (Formular)
z.B. bei: Auslandsaufenthalten, Schwangerschaft/Elternzeit, Krankheit u.a.m. - Anträge zur Ummeldung zwischen "Philosophicum" und "Bachelor" (Formular)
- Anträge zur Verschiebung der Logikklausur (Formular)
- Anträge zur Anerkennung des Praxismoduls z. Master Ethik/Interkulturelle Bildung (Formular)
Diese Anträge können Sie im Prüfungssekretariat einreichen.
Anträge an den
Prüfungsausschuss
Alle anderen Anträge erfordern eine detailliertere Antragstellung und Begründung.
Darunter fallen:
- Anträge zu Prüfungsterminen (Verlängerungen, Verschiebungen)
- Anerkennungen von früheren Prüfungsleistungen
- und alles Weitere, was hier nicht gesondert genannt ist
Wir stellen Ihnen zur Vereinfachung des Verfahrens ein Formular bereit:
Formular "Antrag an den Prüfungsausschuss"
Sie können dieses Formular an Ihrem PC ausfüllen. Bitte geben Sie darin Ihren Namen, Ihre Adresse sowie Ihre Geburtsdaten an. Desweiteren markieren Sie bitte Ihren Studiengang und ggf. Ihr Anliegen und erläutern bzw. begründen dieses. Üblicherweise reicht eine kurze Begründung auf dem Antrag selbst aus.
Bitte legen Sie unbedingt Kopien relevanter Dokumente dem Antrag bei.
(im Krankheitsfall: Atteste; bei Anerkennungen entsprechende Zeugnisse)
Diesen Antrag können Sie per Post schicken oder im Prüfungssekretariat abgeben.
Beratung
Bitte lassen Sie sich im Zweifel von den Tutoren beraten!
Insbesondere, wenn Sie sich nicht sicher sind:
... welcher Antrag der richtige ist.
... ob Sie bei Ihrem Anliegen einen Antrag stellen können oder sollten.
... was Sie in Ihrem Fall konkret dem Antrag beilegen sollten.