55* | Prof. Dr. med. Eckhard Frick SJ

Intuition und Diskurs. Spirituelle Erfahrung in philosophischer Perspektive

Hauptseminar 2-stdg. Donnerstag, 20.10.2016 (16.30–18 Uhr, Seminarraum UG), Donnerstag, 3.11.2016 (9–18 Uhr, Seminarraum UG), Donnerstag, 17.11.2016 (14–17 Uhr, Seminarraum UG), Freitag, 2.12.2016 (9–18 Uhr, Seminarraum 4), Samstag, 3.12.2016 (9–13 Uhr, Seminarraum 4)
Raum: Seminarraum UG und Seminarraum 4
Termine: 20.10.2016, 3.11.2016, 17.11.2016, 2.12.2016, 3.12.2016

BA: III/2
MA-Ethik: V
MA-IB: III (PB-M, SC), V

Prof. Dr. theol. Lydia Bendel-Maidl

Thematik

Authentizität und Wahrhaftigkeit spiritueller Erfahrung ist es, was viele Menschen heute suchen, über Konfessions- und Religionsgrenzen hinweg. Sowohl Religionsphilosophie wie gegenwärtig auch Bewusstseinsphilosophie widmet sich der Thematik. Durch philosophische Zugänge zu spiritueller Erfahrung werden im Seminar zentrale anthropologische Aspekte bedacht: Welche Charakteristika spiritueller Erfahrungen lassen sich beschreiben? Welche Bedeutung kommt spiritueller Erfahrung im Kontext des menschlichen Daseins und der Lebensorientierung zu? Welche Grunddimensionen und Grundfragen menschlichen Seins zeigen sich in besonderer Weise (Erfahrung des „Ich/Selbst“, Intuition und Diskurs, Grenzen der Sagbarkeit…)? Erkenntnistheoretische und ethische Perspektiven sind damit verbunden. Philosophische und mystische Texte aus Geschichte und Gegenwart bilden die Basis der Reflexion und des Gesprächs.

Ziele

1. Philosophische Modelle spiritueller Erfahrungen aus verschiedenen Epochen kennenlernen 2. Diese Modelle für das Verstehen der spirituellen Suche heutiger Menschen fruchtbar machen 3. Prüfen, welche anthropologisch-philosophischen Elemente für eine Hintergrundtheorie von Spiritual Care notwendig sind

Methode

1. Alle lesen die Haupttexte, die in Moodle digital zur Verfügung gestellt werden 2. Kurzreferate und Formulierung von Impulsfragen für die Seminardiskussion durch Studierende (Textpatenschaften) 3. Online-Diskussion im Moodle-Forum

Voraussetzungen

Bereitschaft zur aktiven Teilnahme: Lektüreseminar, keine Vorlesung. Studierende, die einen Schein erwerben wollen, werden gebeten, sich ab sofort mit eckhard.frick@hfph.de in Verbindung zu setzen.

Qualifikation

Für einen qualifizierten Seminarschein werden erwartet: - Beteiligung an der Moodle-Diskussion - Text-Patenschaft - Seminararbeit

Zielgruppe

1. Philosophie-Studierende im BA-, MA- oder Doktoratsstudium 2. Studierende im Modulstudiengang Spiritual Care 3. Gasthörer nur nach VORHERIGER und AUSDRÜCKLICHER Zulassung durch die Dozenten

Literatur

Baier K (2012) Philosophische Anthropologie der Spiritualität. Spiritual Care 1:24-31. Baier K & Sinkovits J (2006) Spiritualität und moderne Lebenswelt. Wien: Lit. Esterbauer R. (2002). Anspruch und Entscheidung. Zu einer Phänomenologie der Erfahrung des Heiligen (Münchener philosophische Studien NF, Bd. 19). Stuttgart: Kohlhammer. Haeffner G (2003) Erfahrung-Lebenserfahrung-religiöse Erfahrung. Versuch einer Begriffsklärung. Theologie und Philosophie 78:161-192. Metzinger T (2009) Der Ego Tunnel. Eine neue Philosophie des Selbst: Von der Hirnforschung zur Bewusstseinsethik. Berlin: Berlin Verlag. Metzinger T (2013) Spiritualität und intellektuelle Redlichkeit. Ein Versuch. Mainz: Selbstverlag. Muck O (2016) Pluralität von Spiritualitäten. Eine religionsphilosophische Reflexion über Spiritualität. Zeitschrift für Katholische Theologie 138:159-172. Ricken F (Hg.) (2004) Religiöse Erfahrung. Ein interdisziplinärer Klärungsversuch (Münchener philosophische Studien NF, Bd. 23). Stuttgart: Kohlhammer.