Emil Angehrn :
Geschichtsphilosophie
Grundkurs Philosophie, Bd. 15
Stuttgart 1991. 194 Seiten
ISBN 978-3170106236
Dieser Band führt in das Thema Geschichtsphilosphie mit einem zugleich historischen und systematischen Überblick ein. Leitend ist dabei die Überzeugung, daß sich Themenbereich, Fragestellung und Status der Geschichtsphilosophie nicht unabhängig von deren faktischer Geschichte bestimmen lassen. Ihr wird in drei Schritten nachgegangen. Der erste Teil zeichnet die Herausbildung geschichtsphilosophischer Reflexion in drei Bereichen nach: in der entstehenden Geschichtsschreibung (Herodot, Thukydides), der antiken Philosophie (Platon, Aristoteles) und der Geschichtstheologie (Augustinus). Der zweite Teil betrachtet die Entfaltung neuzeitlicher Geschichtsphilosophie bis zu ihrem zweifachen Endpunkt bei Hegel und Marx. In dieser Phase erhält Geschichtsphilosophie ihre klassische Ausprägung. Zu den auffallenden Merkmalen der Geschichtsphilosophie gehört, daß sie bald nach ihrer vollen Ausbildung in eine fundamentale Krise gerät. Der dritte Teil behandelt die Lage des Geschichtsdenkens nach dem Zusammenbruch der großen Systeme: erörtert werden sowohl die Krise und Kritik der Geschichtsphilosophie wie die verschiedenen Ansätze einer Rekonstruktion des Geschichtlichen.
Zurück zur Liste der Publikationen
Publikation
Eine Publikation wird nur in der übergeordnetetn Liste angezeigt und benötigt deshalb keine dedizierte Einzelansicht
BearbeitenLehrenden zuweisen
Eine Publikation kann mit einem oder mehreren Lehrenden verknüpft werden
Lehrende verknüpfen