Globale Solidarität – Schritte zu einer neuen Weltkultur, Bd. 13

Stuttgart 2006. 142 Seiten

ISBN 978-3170193352

Jetzt bei Amazon bestellen

Noch immer leben weit über eine Milliarde Menschen in unvertretbarer Armut. Angesichts dieser Tatsache haben die Vereinten Nationen im Jahr 2000 so genannte Millenniums-Entwicklungsziele für das Jahr 2015 formuliert und die UN-Vollversammlung hat im Herbst 2001 einen detaillierten "Kompass für die Umsetzung" verabschiedet. Er umfasst Ziele wie Frieden und Sicherheit ebenso wie Armutsbekämpfung, Umweltschutz und Menschenrechte. Welche Ursachen hat die Armut? Wird sie durch Globalisierung verringert oder verschärft? Wie lässt sich Armut sozio-kulturell erklären? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Reichtum und Armut? Welchen Beitrag können Religionen leisten?

Mit Beiträgen von Stephan Klasen (Göttingen), Johannes Müller (München), Markus Stepanians (Saarbrücken) und Klemens van de Sand (Bonn)

Aus dem Inhalt:

Inhaltsverzeichnis


Zurück zur Liste der Publikationen

Publikation

Eine Publikation wird nur in der übergeordnetetn Liste angezeigt und benötigt deshalb keine dedizierte Einzelansicht

Bearbeiten

Lehrenden zuweisen

Eine Publikation kann mit einem oder mehreren Lehrenden verknüpft werden

Lehrende verknüpfen