Fragen einer neuen Weltkultur, Bd. 4

München 1988. 214 Seiten

ISBN 978-3925412080

Jetzt bei Amazon bestellen

Die Studie des in Jakarta lebenden und lehrenden Jesuitenpaters Magnis-Suseno vermittelt eine lebendige Begegnung mit der bunten Kultur des fernöstlichen Inselreiches. Sie schildert die im Alltagsleben praktizierten Formen der traditionellen Kultur und deren Zusammenprall mit der technischen Zivilisation. Von großer praktischer Bedeutung ist die sogenannte javanische "Harmonie-Ethik". Mit ihren Prinzipien "Respekt" und "Konfliktvermeidung" weist sie einen Weg zur Koexistenz von Moderne und Tradition, der für die Länder der dritten Welt beispielhaft ist. Der Leser wird mit der geographischen, ethnischen und geschichtlichen Situation des Vielvölkerstaates Indonesien vertraut gemacht. Ausführlich wird die spannungsreiche Ablösung vom Kolonialismus behandelt, die 1945 zur Gründung der Republik Indonesien führte.


Zurück zur Liste der Publikationen

Publikation

Eine Publikation wird nur in der übergeordnetetn Liste angezeigt und benötigt deshalb keine dedizierte Einzelansicht

Bearbeiten

Lehrenden zuweisen

Eine Publikation kann mit einem oder mehreren Lehrenden verknüpft werden

Lehrende verknüpfen