Dominik Finkelde :
Politische Eschatologie nach Paulus. Badiou – Agamben – Zizek – Santner
Wien 2007. 143 Seiten
ISBN 978-3851324815
Im Zentrum der Paulus-Lektüren von Badiou, Agamben, Zizek und Santner steht die Frage nach dem politischen und philosophischen Erbe der Briefe des Apostels. Dieses Erbe betrifft zwei Aspekte: Paulus' Verständnis des christlichen Universalismus, der die exklusive Offenbarung des Sinai-Bundes des jüdischen Volkes zu einer Heilslehre für "alle Nationen" (Röm 1,5) macht. Und es betrifft Paulus’ Konzept eines christlichen Subjekts, das sich durch ein "Leben in Christus" der politischen Ordnung entgegen stellt. Dabei dient der "Apostel der Heiden" den Autoren als Gewährsmann im Streit um philosophische Positionen, die unter Begriffen wie Differenz-Philosophie, Alterität und Dekonstruktion das letzte Jahrhundert dominiert haben und heute neu verhandelt werden.
Zurück zur Liste der Publikationen
Publikation
Eine Publikation wird nur in der übergeordnetetn Liste angezeigt und benötigt deshalb keine dedizierte Einzelansicht
BearbeitenLehrenden zuweisen
Eine Publikation kann mit einem oder mehreren Lehrenden verknüpft werden
Lehrende verknüpfen