Norbert Brieskorn :
Rechtsphilosophie
Grundkurs Philosophie, Bd. 14
Stuttgart 1990. 187 Seiten
ISBN 978-3170099663
Warum überhaupt soll Recht sein? Wie ist es zu definieren? Warum muß es in seinen Formen, wie Gesetz, Vertrag und Urteil, bleibend der Macht der Menschen unterworfen sein? Welche Macht darf das Recht über die Menschen ausüben? Auf diese Fragen will die "Rechtsphilosophie" Antwort geben. Die den Menschen aufgegebene Lebensgestaltung verlangt nach einer Ordnung, welche die Freiheitsräume stabil, entlastend und damit orientierend vermittelt. Diese unverzichtbare Ordnung ist Werk der Menschen, um ihrer selbst willen sollen sie sich dem Recht unterwerfen. Wie die Freiheit des Rechts bedarf, so benötigt das Recht Freiheit. Deshalb werden von den Feldern, in denen das Recht notwendig ist, die Politik und die Wirtschaft besonders behandelt. Auch die Frage des sittlichen Umgangs mit dem Recht wird thematisiert.
Aus dem Inhalt:
Zurück zur Liste der Publikationen
Publikation
Eine Publikation wird nur in der übergeordnetetn Liste angezeigt und benötigt deshalb keine dedizierte Einzelansicht
BearbeitenLehrenden zuweisen
Eine Publikation kann mit einem oder mehreren Lehrenden verknüpft werden
Lehrende verknüpfen