Katja Thörner :
William James' Konzept eines vernünftigen Glaubens auf der Basis religiöser Erfahrung
Münchner Philosophische Studien. Neue Folge, Bd. 29
Stuttgart 2011. 240 Seiten
ISBN 978-3170217188
Der amerikanische Philosoph und Psychologe William James (1842–1910) wendet sich in seinen Arbeiten in gleicher Weise gegen einen theistischen wie einen rationalistischen Dogmatismus. Auf der Grundlage eines erfahrungsbasierten Religionsverständnisses überdenkt er die Frage nach der Rationalität des religiösen Glaubens neu und versucht, eine metaphysisch überzeugende Basis für die Annahme der Realität eines personalen Gottes zu liefern. James will die Pluralität religiöser Erfahrungen und der daraus erwachsenen religiösen Anschauungen zum Vorschein bringen, deren Sinn sich im Leben des jeweiligen Individuums zeigt. Auf der Grundlage eines erweiterten Vernunftbegriffs ist es möglich, die eigene Rationalität des religiösen Lebens und der damit verbundenen Überzeugungen aufzuzeigen, aber auch kritisch zu befragen.
Zurück zur Liste der Publikationen
Publikation
Eine Publikation wird nur in der übergeordnetetn Liste angezeigt und benötigt deshalb keine dedizierte Einzelansicht
BearbeitenLehrenden zuweisen
Eine Publikation kann mit einem oder mehreren Lehrenden verknüpft werden
Lehrende verknüpfen